Menü Schließen

Newsticker

Hier findest du unseren News-Blog der kontinuierlich fortgeführt wird und wo wir über aktuelle Veranstaltungen und Aktionen berichten. Wenn du noch schneller informiert sein willst, dann folge uns auf Social Media, tritt dem Telegram-Kanal bei oder trage dich auf unserem Newsletter ein (siehe Leiste rechts).

Kein Klimacamp 2025

Es freut uns, dass sich in den letzten Wochen und Monaten schon so viele Gruppen und Einzelpersonen nach dem Klimacamp 2025 erkundigt haben. Das bestätigt uns darin, dass Klimacamps ein wichtiger politischer Austauschraum, Ursprung von Aktionen, Bildungsplattform und Ort des Guten Lebens sind.

Leider müssen wir euch aber mitteilen, dass wir uns dieses Jahr nach 9 Camps über die letzten 8 Jahre dagegen entschieden haben dieses Jahr wieder ein Klimacamp zu organisieren. Neben viel Spass, Freunde und Erfolg bedeutet ein Klimacamp auch immer sehr viel Arbeit. Wir möchten unsere Ressourcen deswegen dieses Jahr in interne Prozesse und andere Projekte stecken.

Zum Glück gibt es trotzdem viele verschiedene Projekte, bei denen mensch sich einbringen kann über den Sommer und wo auch wir teilweise mitbeteiligt sein werden:

Letzter August – Aktionstage für Bewegungsfreiheit und eine solidarische Zukunft vom 30. Juni bis 2. August in der ganzen Schweiz. Mehr Infos hier.

Allmende Umzug am 21. Juni in Langenthal – Gegen den Landraub der Autoindustrie und für das Leben! Mehr Infos hier.

Und viele weitere – folgt uns auf den sozialen Medien und Telegram um stehts auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

No Borders Klimacamp am Rise up for Change!

3.-11.08.2024, Basel

Vom 3.-11. August findet in Basel im Rahmen des "Rise Up For Change" erneut ein "No Borders Klima Camp" statt.

Vom 3.-11. August findet in Basel das Rise up for Change statt: Ein Camp mit Aktionstagen gegen fossile Infrastruktur und für Bewegungsfreiheit für alle.

🛢Während Gas und Öl ungehindert über Grenzen passieren können, werden geflüchtete Menschen gewaltvoll von Grenzen abgeschoben. Gleichzeitig verstärkt sich die Klimakrise und soziale Ungleichheiten, Kriege und Menschenrechtsverletzungen. Dadurch werden Menschen zur Flucht gezwungen.

🌷 Doch wir sagen: Bewegungsfreiheit für alle Menschen anstatt für fossile Energien. Solidarität statt Stacheldraht. Am Rise up for Change nehmen wir den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen selbst in die Hand.

🏕 Das collective climate justice organisiert gemeinsam mit anderen dieses Jahr wieder ein No Borders Klimacamp am Rise up for Change. Es gibt spannende Workshops, Diskussionsrunden und weitere Aktivitäten rund um die Themen Klima und Migration. Ausserdem – wie immer – einen Ort zum schlafen, leckeres Essen, und rundum gute Stimmung!

👉 Folge dem Infokanal auf Telegram @riseupforchange und informiere dich auf climatejustice.ch und climatestrike.ch über das Camp und die Rise up for Change Aktionstage. Und stay tuned für unser tolles Programm!✨

Content in Englisch


Am 1.Mai auf die Strasse!

Als Teil des revolutionären 1.Mai Bündnisses, ruft auch das Collective Climate Justice zur diesjährigen Demonstration am Tag der Arbeit und für das im Vorfeld stattfindende revolutionäre 1.Mai Fest auf. Seid auch Teil des antikapitalistischen Blocks der bewilligten Demonstration und geniesst das revolutionäre 1.Mai Fest am 27. April mit Inputs, Musik, Essen und Informationsständen.

Revolutionäres 1.Mai Fest am 27.April Kaserne Basel, 13:00
Musik: Sorah (Berlin) & Kathiravan (CH)
Polit-Programm:
14:00 Marxistische Perspektiven auf die Klimakrise mit Laura Meschede
15:30 Die Basisgewerkschaft Si Cobas berichtet von Organisierung und Streikerfahrungen
17:00 Bewohner*innen des besetzten Stadtviertels Prosfygika in Athen berichten
Zudem: Essensstände und viele Infostände. Komm Vorbei!

Eckdaten und Aufruf

Der Kapitalismus produziert Krieg, Elend, Klimazerstörung und gleichzeitig private Milliardenvermögen. Wir kommen am 1. Mai zusammen, weil wir dieses System ablehnen und überzeugt sind, dass eine solidarische Gesellschaft nicht nur möglich, sondern vor allem auch dringend notwendig ist!

➡️ Aufruf und weitere Infos: instagram.com/erstermaibasel/

Revolutionäres 1. Mai-Fest: Am Sa. 27. April, 13:00 – 20:30, auf der Kaserne, Basel. Mit spannenden Veranstaltungen, Infoständen, Essen und Live-Musik.

Antikapitalistischer Block: 1. Mai-Demo, 10:00 Messeplatz, Basel

Demo in Liestal: 1. Mai, 13:30 Bahnhof, Liestal


Bewegungsfreiheit für alle!

300 Millionen mehr für Abschottung & koloniale Kontinuitäten? Die Schweiz ist vorne mit dabei!

Das Budget für die Abschottung der europäischen Aussengrenzen ist erneut gestiegen. Insgesamt 6.24 Milliarden Euro zahlen die Schengenstaaten in das sogenannte Border Management and Visa Policy Instrument (BMVI) ein. Aus diesem Fonds werden neue Projekte zur Grenzabwehr finanziert, d.h. neue Mauern und Zäune mehr Grenzkontrollen und Überwachungsinstrumente. Die Schweiz beteiligt sich als assoziierter Schengenstaat mit 300 Millionen Franken.

Weltweit werden mehr Menschen durch Klimakrisen und Umweltkatastrophen als durch Gewalt und Konflikte vertrieben. Migration ist oft die letzte mögliche Option, sich den Folgen des Klimawandels anzupassen. Für das Recht zu Bleiben braucht es den Erhalt und Schutz der Lebensgrundlagen aller Menschen statt den Ausbau eines tödlichen Grenzsystems. Die Privilegien von wenigen dürfen nicht über der Zukunft von vielen stehen. Klimagerechtigkeit heisst deswegen auch Antirassismus sowie Bewegungs- und Bleibefreiheit für alle.

Gemeinsam mit mehreren hundert Menschen war das Collective Climate Justice ebenfalls Teil der Demonstration für Bewegungsfreiheit vom 30. März in Bern. Weitere Informationen dazu findest du hier: bewegungsfreiheit.ch


Strike WEF – Winterwanderung 2024

13.01.2024 – 14.01.2024, von Küblis über Klosters nach Davos

Das Bild ist eine grafische Darstellung einer Faust zwischen Bergen. Darüber prangt der Schriftzug "Strike WEF"

Setze dein Zeichen für eine gerechtere Zukunft und sei ein Teil des Protests!

Am Eröffnungswochenende des WEF startet die zweitägige Wanderung von Küblis über Klosters nach Davos.

Gekämpft wird für eine Welt in der alle genug zum Leben haben. Setz dich ein für eine Wirtschaft, worin die Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen. Komm auch du und trage deinen Protest ins Herz des Kapitalismus.

Auf nach Davos mit dem StrikeWEF! Change your Diet for the climate – Eat the rich 🖤

Tritt dem Telegram-Kanal bei, dann bleibst du immer auf dem Laufenden
Weitere Infos zum Anlass findest du über: strikewef.org oder über Instagram @StrikeWEF

Falls du mitwanderst, vergiss nicht, dich über die Anonyme Anmeldung anzumelden um die Planung zu vereinfachen.


Nicht mehr ganz so neue News

Newsticker 2022

Newsticker 2022

Zürcher Banken Prozesse 2. Instanz: Zürcher Obergericht schützt die Klimazerstörerin Credit Suisse Neun Aktivist*innen standen heute vor zweiter Instanz vor Gericht. Im Juli 2019 haben sie mit über 100 Personen die Credit Suisse blockiert und dere...
Newsticker 2021

Newsticker 2021

Bankenprozesse BS: Leitentscheid des Bundesgerichtes zur Löschung aller erkennungsdienstlichen Erfassung der Klima-Aktivist*innen Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat sämtliche, mittlerweile vom Strafgericht freigesprochenen Teilnehmer*innen d...
Newsticker 2020

Newsticker 2020

Crowdfunding lanciert für die BankenProzesse Liebe Klimagerechtigkeitsaktivist*innen, Liebe Unterstützer*innen Nachdem diesen Sommer die erste Anklageschrift der BankenProzesse an das Zürcher Bezirksgericht überwiesen wurde, rechnen wir...
Newsticker 2019

Newsticker 2019

Neue Infos zu den Strafbefehlen: Vorladung der Staatsanwaltschaft Basel nach Einsprache 29.12.2019 Wenn du wegen der Aktion in Basel einen Strafbefehl erhalten hast und – hoffentlich – Einsprache erhoben hast, kann es sein, dass du von der...